Musikalische Reise durch sieben Jahrhunderte

Ensemble La Camerata Chiara ist am 13. April zu Gast in der Liebfrauenkirche schotten

20. März 2025

Das Ensemble La Camerata Chiara. ©red
Das Ensemble La Camerata Chiara. ©red

Am Sonntag, 13. April, ist das deutsch-französische Ensemble La Camerata Chiara zu Gast in der Liebfrauenkirche Schotten und präsentiert eine musikalische Reise durch sieben Jahrhunderte. Das Konzert im Rahmen der Reihe Musikmomente Schotten beginnt um 16 Uhr. Die Kirche wird bereits um 15.30 Uhr geöffnet.

 

Die Liebe zur Musik pulsiert im Herzen der dreiköpfigen Camerata Chiara, Freundschaft verzaubert ihr Spiel, die Vielseitigkeit ihrer Mitglieder und Instrumente bereichert ihre Klangwelt. Ihr Bestreben, eine Brücke zwischen den Völkern zu schlagen, prägt ihr künstlerisches Schaffen. Immer auf der Suche nach einer historisch getreuen Interpretation, zeichnet sie auch ihre Offenheit für die ständige Entdeckung neuer Werke aus. Ihr Wille, selten beschrittene Wege zu erkunden, spornt sie an. Ihre Experimentierfreude lässt sie auch Risiken eingehen, die sie in unbekannte Gefilde führen. Und ihre Begeisterung, gemeinsam mit dem Publikum die Welt der Musik zu durchqueren, vereint sie.

 

Grégoire Franco, der künstlerische Leiter, ist ein erfahrener Blockflötist, Barockfagottist und Sänger aus Frankreich, der bereits mit sechs Jahren seine musikalische Ausbildung begann. Mit einem Bachelor-Abschluss der renommierten Schola Cantorum Basiliensis und einem Master in Performance vom Conservatoire Royal de Bruxelles hat er sich auf Alte Musik spezialisiert. 2018 gründete er La Camerata Chiara, um seine Vision eines innovativen Alte-Musik-Ensembles zu verwirklichen.

 

Noémie Murach, eine talentierte Blockflötistin und Barockfagottistin, wuchs in einer musikalischen Familie in der Provence auf und begann im Alter von zwölf Jahren mit der Musik. Mit einem Abschluss in Musikwissenschaft und einem Diplom in Musikstudien brachte sie ihre Leidenschaft für historische Instrumente an das Conservatoire Royal de Bruxelles. Ihre künstlerische Neugier führte sie schließlich zu La Camerata Chiara, wo sie sich seit 2024 auf gemeinsame Projekte freut.

 

Peter Chorkov, der Koordinator des Ensembles, ist ein vielseitiger Musiker aus Berlin. Er begann seine Ausbildung früh und studierte später Blockflöte an der Hochschule für Musik Karlsruhe und im Rahmen des Erasmus-Programms am Conservatoire Royal de Bruxelles. Mit einem Master-Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien setzt er seine Leidenschaft für Blockflöte und Barockfagott fort.

 

 

Der Eintritt zum Konzert kostet im Vorverkauf 13 Euro, ermäßigt elf Euro, an der Tageskasse kosten die Karten 15 beziehungsweise 13 Euro. Kartenbestellungen werden im Bürgerbüro der Stadt Schotten unter der Telefonnummer 06044/660, in der Tourist-Information unter der Nummer 06044/6651, in Elkes Buchladen unter der Nummer 06044/3995, im evangelischen Regionalbüro unter der 06044/96140 sowie unter 0171/4629326 entgegengenommen, außerdem per E-Mail an musikmomente@dekanat-buedinger-land.de und musikmomente.schotten@gmail.com. (red)