Reden ist der erste Schritt

Ein Jahr ForuM-Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche – „Talk am Turm“ mit Matthias Schwarz

12. März 2025

Pfarrer i.R. Matthias Schwarz. ©Julia Stroh
Pfarrer i.R. Matthias Schwarz. ©Julia Stroh

Mehr als ein Jahr nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche ist die Aufarbeitung noch lange nicht zu Ende. Im Gegenteil. Einer, der sich intensiv der Aufklärung widmet und den öffentlichen Diskurs sucht, ist Matthias Schwarz, bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2023 Pfarrer in den Kirchengemeinden Eichelsdorf und Ober-Schmitten.

 

Am Montag, 24. März, ist Schwarz zu Gast beim „Talk am Turm“ im Margaretha-Pistorius-Haus des Evangelischen Dekanats Büdinger Land in Nidda, um zu berichten, was sich seither auf unterschiedlichen kirchlichen Ebenen getan hat. Der große Aufschrei jedenfalls sei nach der Veröffentlichung der mit großer Spannung erwarteten Studie ausgeblieben, konstatiert Schwarz.

 

„Die ForuM-Studie“, so Schwarz weiter, „hat keine Antworten gegeben, sondern aus ihr erwachsen viele Fragen. Diesen Fragen und den damit verbundenen Problemen möchte ich an diesem Abend nachgehen: Wie wird mit den Empfehlungen der Forschenden umgegangen? Wie kann das Thema in den Gemeinden, in den Köpfen und Herzen ankommen? Was tut ganz konkret ,unsere‘ Kirche, die EKHN und die Diakonie Hessen? Wie wird mit Betroffenen umgegangen? Wie ist das Thema theologisch aufzuarbeiten beziehungsweise zu bearbeiten und was bedeutet dies dann für unsere Liturgie, unsere gottesdienstliche Sprache, unseren Umgang miteinander?“

 

Schwarz, Jahrgang 1960, ist selbst Betroffener. Er wurde als Jugendlicher von seinem Gemeindepfarrer sexuell missbraucht. Erst nach vielen Jahren des Schweigens und stillen Leidens konnte er über den Missbrauch sprechen. Heute hilft er anderen Betroffenen.

 

Seit 2022 gehört Matthias Schwarz dem Beteiligungsforum gegen sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an und ist seit 2023 mit einem Dienstauftrag in der Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) tätig. Zudem hat er als Co-Forscher in einem Teilprojekt der ForuM-Studie mitgearbeitet. Sein Appell an Betroffene: „Bitte redet!“ Das sei der erste Schritt, um mit dem Erlebten umzugehen.

 

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. (jub)


 

Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).