Spontan vor den Altar treten und „einfach heiraten"

Das Dekanat Büdinger Land lädt dazu für den 12. Juli nach Dauernheim ein

21. Februar 2025

©gottesdienstreferat ekkw
©gottesdienstreferat ekkw

Spontan vor den Altar treten und „einfach heiraten"? Ja, das geht: Im Frühjahr und Sommer ermöglichen Evangelische Kirchen in Hessen Trauungen an fast 30 Orten. Statt eine große Feier mit viel Planungsaufwand auszurichten, können Paare sich in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen. Auch das Evangelische Dekanat Büdinger Land macht mit und lädt für Samstag, 12. Juli, nach Dauernheim ein. In der Zeit vdon 10 bis 17 Uhr kann man dort „einfach heiraten" ein.

 

Nachdem die Aktion im vergangenen Jahr bereits ein großer Erfolg war – an einzelnen Standorten wie Karben, Bad Nauheim, Idstein und Marburg –, wird das Angebot jetzt ausgebaut: An annähernd 30 Standorten werden Pfarrerinnen und Pfarrer sowie Prädikantinnen und Prädikanten bereitstehen, um Paare kirchlich zu verheiraten oder sie und ihre Beziehung zu segnen.

Ob in der Kirche oder davor, im Wald, im Park, am See oder zu mitternächtlicher Stunde: Festlich und würdevoll soll der Rahmen sein, verspricht das Organisationsteam.

 

An vielen Orten findet die Aktion am dem prägnanten und einprägsamen Datum 25. 5. 2025 statt. Weil der 25. Mai in vielen Gemeinden des Dekanats Büdinger Land ein Konfirmationssonntag ist, hat sich das Organisationsteam um Pfarrer Leroy Pfannkuchen für ein anderes Datum, den 12. Juli entschlossen.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wenn man „einfach heiraten" möchte. Für eine kirchliche Trauung sollten die standesamtliche Trauurkunde, ein Nachweis über die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von einem beziehungsweise einer von beiden und die Personalausweise mitgebracht werden.

 

„Wir wissen, dass kirchliche Trauungen vielen Paaren nach wie vor wichtig sind. Manchmal befinden sie sich aber in einer Lebenslage, in der der organisatorische Aufwand abschreckend wirken kann oder andere Gründe gegen ein großes Fest sprechen. Dass wir diesem Bedürfnis mit solchen niedrigschwelligen Angeboten entgegenkommen, damit Menschen ihre Beziehung unter Gottes Segen stellen können, finde ich großartig“, kommentiert Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Aktion.

 

„Unsere Gesellschaft und damit auch die Form, in der heutzutage Beziehungen gelebt werden, werden vielfältiger. Darauf reagieren wir als Kirche mit diesem Angebot: Paare, die keine klassische Hochzeit, aber kirchlichen Segen möchten, können so ihre besondere Verbindung zum Ausdruck bringen. Andere wollen nach etlichen Ehejahren ihr Eheversprechen erneuern. Und wieder andere suchen nach einem guten Rahmen, der keine finanzielle oder organisatorische Hürde für sie darstellt“, erläutert Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).

 

Auf der Seite www.einfachheiraten.info finden Interessierte einen Kurzfilm sowie weitere Informationen zu der Aktion.

 

Weitere Informationen folgen.