Neuer Kurs startet im September

Dekanate Büdinger Land und Wetterau bilden gemeinsam Lektoren aus

3. April 2025

©Tobias Frick/fundus-medien.de
©Tobias Frick/fundus-medien.de

Die beiden Evangelischen Dekanate Büdinger-Land und Wetterau starten im September einen neuen Ausbildungskurs für Lektorinnen und Lektoren. Ein erstes Informationstreffen für Interessierte findet am Dienstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Florstadt, Kirchgasse 14, statt.

 

Der Kurs wird geleitet von den Pfarrerinnen und Pfarrern Tanja Langer und Leroy Pfannkuchen, beide Evangelisches Dekanat Büdinger Land, sowie Cornelia Hankel und Ulrike Mey, beide Evangelisches Dekanat Wetterau. 

 

An diesem Kurs können bis zu zehn Personen teilnehmen. Um eine Anmeldung per E-Mail beim jeweiligen Dekanat bis zum 31. Juli wird gebeten. Sollte der Kurs nicht voll belegt sein, können auch Interessierte aus anderen Dekanaten daran teilnehmen.

 

Folgende Termine sind geplant: 

  • Samstag, 6. September, von 9.30 bis 13 Uhr im Gemeindehaus Arche, Johann-Strauß-Straße. 1, 61118 Bad Vilbel
  • Samstag, 29. November 2025
  • Samstag, 17. Januar 2026
  • Samstag, 21. März 2026
  • Samstag, 18. April 2026
  • Samstag, 09. Mai 2026
  • Samstag 13. Juni 2026

Die Orte der jeweiligen Treffen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Das letzte Treffen am 29. August 2026 endet bereits um 13 Uhr mit einem gemeinsamen Essen.

 

Fragen zu dem Lektorenkurs beantworten gerne die leitenden Pfarrpersonen per E-Mail:

  • tanja.langer@ekhn.de
  • leroy.pfannkuchen@ekhn.de
  • cornelia.hankel@ekhn.de
  • ulrike.mey@ekhn.de

INFO

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) fördert Gemeindeglieder für den ehrenamtlichen Dienst der Wortverkündigung. Evangelische Christinnen und Christen können sich für den Dienst als Lektor ausbilden lassen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Verständnis der Liturgie und der einzelnen liturgischen Elemente, auf dem Aneignen und Vortragen von Lesepredigten sowie auf der Präsenz als Liturg. Der Kurs dauert in der Regel ein Jahr und berechtigt dazu, nach erfolgreichem Abschluss  verantwortlich Gottesdienste zu leiten unter Verwendung von vorgegebenen Texten.